Die Konfrontation mit den Resultaten der realistischen Schule der Internationalen Beziehungen führte zu einem Perspektivwechsel in der Völkerrechtswissenschaft, die sich nunmehr verstärkt der Untersuchung des realen Einflusses völkerrechtlicher Normen widmet. Hierzu leistet die Arbeit einen Beitrag, indem sie unter Heranziehung der Erkenntnisse der empirischen Konflikt- und Gerechtigkeitsforschung den Einfluss des Völkerrechts auf die Prävention und Lösung ethnischer Konflikte gewichtet. Hierfür werden die empirischen Befunde in einen entscheidungstheoretischen Rahmen gesetzt, mit dessen Hilfe sich der Einfluss sowohl des eigentlichen Norminhalts als auch des Normdesigns auf ethnische Konflikte bestimmen lässt. Der Autor beschäftigt sich mit Fragen normativer Effektivität jenseits klassischer Durchsetzungsmechanismen.
The confrontation with the results of the realist school of thoughts in international relations led to a change of perspective in international legal studies. Scholars now increasingly commit themselves to the study of the real-world impact of international law. The present book contributes to this by drawing on the results of empirical research on justice and ethnic conflict in order to identify the influence that international law exerts on the prevention and solution of such conflicts. For this purpose those results are set into a decision-theoretical framework that allows for determining the effect of the relevant legal rules' normative content as well as of their normative design. The author is working on questions concerning the effectiveness of legal norms beyond traditional enforcement mechanisms.
Friday, February 3, 2017
Bültermann: Das Völkerrecht als Mittel zur Lösung ethnischer Konflikte
Lennart Bültermann has published Das Völkerrecht als Mittel zur Lösung ethnischer Konflikte: Eine Untersuchung anhand von Georgien und den De-facto-Staaten Abchasien und Südossetien (Nomos 2017). Here's the abstract: