Spätestens seit Präsident Macrons Rede in Ouagadougu im Jahr 2017 ist für europäische Staaten die Frage unausweichlich geworden, ob und in welchem Umfang Kulturgüter aus ehemals abhängigen Territorien zu restituieren sind. Gleichzeitig mehren sich Zweifel an der Bedeutung juristischer Provenienzforschung. Da die Prinzipien der Intertemporalität zur Anwendung „ungerechten“ Rechts zwängen, sei eine politische Lösung vorzugswürdig. Doch wohin sollen politische Lösungen führen, sofern Machtungleichgewichte fortbestehen? Dieser Beitrag untersucht daher das Potenzial einer aus postkolonialer Perspektive betriebenen juristischen Provenienzforschung. Diese Perspektive hinterfragt nicht nur faktische Fehlvorstellungen, die einen Einfluss auf die Anwendung des Kolonialrechts hatten. Sie spürt auch seiner Kontingenz und Ambiguität nach, die aus dem untauglichen Versuch resultiert, Unterdrückung durch Recht zu legitimieren. Im Ergebnis stellt sich das Kolonialrecht als weit weniger monolithisch dar. Seine offenen Stellen können in einer Weise geschlossen werden, welche die weitere Entwicklung des Rechts bis in die Gegenwart in die Auslegung einbezieht. Der Beitrag expliziert sodann diese Methode anhand des Pergamonaltars, der Büste der Nofretete sowie von Artefakten aus dem heutigen Namibia. In jedem dieser Fälle bestehen gewichtige Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Erwerbs. Die Fallstudien deuten darauf hin, dass die gegenwärtige Rückgabepraxis sich eher nach der kulturellen Bedeutung des Gegenstands für Deutschland denn nach rechtlichen Kriterien richtet. Praktiken der Selbst- und Fremdzuschreibung scheinen die gegenwärtige Rückgabepraxis zu dominieren.
Since President Macron‘s speech in Ouagadougu in 2017, European states can no longer avoid the question as to whether and to what extent cultural artefacts from formerly dependent territories should be restituted. At the same time, doubts about the role of law in this debate increase. Since the principles of intertemporal law would necessitate the application of legal rules from the past considered today as “unjust”, many advocate setting aside the law and finding political solutions. But what to expect from them under prevailing power imbalances? This article therefore examines the potential of legal provenance research inspired by postcolonial theory to inform the restitution debate. This perspective not only questions factual misconceptions underlying the application of colonial law. It also reveals the contingency and ambiguity of colonial law resulting from impossibility of legitimizing oppression by law. As a result, colonial law turns out to be far less monolithic. The resulting ambiguity may give rise to different understandings of the law and enable legal interpretations that take into account the further development of the law up to the present day. The article then explains this method by reference to the Pergamon Altar, the bust of Nefertiti and artefacts from present-day Namibia. In each of these cases, it reveals serious doubts as to the legality of the acquisition. The case studies indicate that current restitution practice is based more on the cultural significance of the object for Germany than on legal criteria. Processes of cultural appropriation and othering seem decisive for current restitution practice.
Sunday, May 31, 2020
Goldmann & von Loebenstein: Alles nur geklaut? Zur Rolle juristischer Provenienzforschung bei der Restitution kolonialer Kulturgüter
Matthias Goldmann (Goethe Univ. Frankfurt - Law) & Beatriz von Loebenstein (Goethe Univ. Frankfurt) have posted Alles nur geklaut? Zur Rolle juristischer Provenienzforschung bei der Restitution kolonialer Kulturgüter (Thieves in the Temple? The Role of Law for the Restitution of Cultural Artefacts). Here's the abstract: