Saturday, June 8, 2024

Dören: Business and Human Rights in den USA und in Deutschland: Ein Vergleich der völkerrechtswissenschaftlichen Diskurse

Richard Dören
(Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law) has published Business and Human Rights in den USA und in Deutschland: Ein Vergleich der völkerrechtswissenschaftlichen Diskurse (Nomos 2024). The book is available open access. Here's the abstract:

Auf Grundlage einer Analyse der wichtigsten Völkerrechtszeitschriften und -lehrbücher vergleicht das Werk die völkerrechtswissenschaftlichen Business-and-Human-Rights-Diskurse in den USA und in Deutschland. Der Vergleich zeigt: Viele Teilaspekte der Thematik werden in den Untersuchungsländern unterschiedlich adressiert, etwa die Frage nach der Völkerrechtssubjektivität und -bindung von Unternehmen oder der menschenrechtlichen Schutzpflicht des Staates. Die ermittelten Vergleichsergebnisse werden umfassend kontextualisiert, u.a. im Lichte der völkerrechtswissenschaftlichen Traditionen beider Länder. Übergeordneter Rahmen der Untersuchung ist der Vergleich nationaler Zugänge zum Völkerrecht (comparative international law).

Based on an analysis of the most important international law journals and textbooks, the book compares the discourses on business and human rights in the US and Germany. The comparison shows that many aspects of the topic – such as the question whether corporations do have international legal obligations – are addressed differently in the two countries. The differences identified are contextualized, inter alia, in light of the American and German international law traditions. The overarching framework of the study is the comparison of national approaches to international law (comparative international law).