
The latest issue of
Die Friedens-Warte (2014, nos. 1-2) is out. Contents include:
-
Die Ukraine-Krise
- Debatte: Außenpolitische Konsequenzen aus der Ukraine-Krise?
-
Ute Finckh-Krämer, Die Ukraine-Krise: Entscheidung über die Zukunft einer europäischen Friedensordnung
-
Manuel Sarrazin, Die Ukraine-Krise: EU Perspektive und Transformationsagenda zum Erhalt der europäischen Friedensordnung
-
Die Ukraine-Krise im internationalen politischen Kontext
-
August Pradetto, Die Ukraine-Krise: Geopolitik und Identität im Verhältnis zwischen Russland und dem Westen
-
Andrea Gawrich, Zurück auf der sicherheitspolitischen Bühne – Die Ukrainisch-Russische Krise und die OSZE in der Europäischen Sicherheitsarchitektur
-
Gisela Müller-Brandeck-Bocquet & Philipp Gieg, Die Europäische Union und die Ukraine
Von enttäuschten Erwartungen zu konstruktivem Krisenmanagement?
-
Anne Wetzel, Die Europäische Nachbarschaftspolitik gegenüber der Ukraine: Vom Scheitern einer Politik mit technokratischen Mitteln
-
Heike Krieger, Völkerrechtliche Aspekte der Ukraine-Krise Ungebetene Gäste – Zum Eingreifen auf Einladung in der Ukraine 2014
-
Hans-Joachim Heintze, Der völkerrechtliche Status der Krim und ihrer Bewohner
-
Michael Geistlinger, Der Schutz ihrer Landsleute im Ausland durch die Russländische Föderation unter besonderer Berücksichtigung der Ukraine
-
Felix Boor & Karsten Nowrot, Von Wirtschaftssanktionen und Energieversorgungssicherheit:
Völkerrechtliche Betrachtungen zu staatlichen Handlungsoptionen in der Ukraine-Krise
-
Tatiana Zhurzhenko, Gesellschaftspolitische Entwicklungen in der Ukraine Eine geteilte Nation? Die Rolle der Identitätspolitik in der ukrainischen Krise
-
Karina V. Korostelina, Nationale Narrative im Konflikt: Euromaidan und darüber hinaus